Kommentare für die Wiesental-Aue

Auszug einiger Kommentare, die uns Bürgerinnen und Bürger geschrieben haben:



Ich bin für die Erhaltung der Wiesental-Aue und gegen irgendwelche Bebauung.

Kann man das im Jahr 2022 noch in Frage stellen ob man ein Wiesental erhalten sollte?

Die Natur muss vor allem in den Städten erhalten bleiben.

JA zur Bewahrung der Wiesental-Aue Brackenheim. Nein zur Zerstörung von Naturoasen! Wer will sich denn diesmal ein Denkmal setzen?

Ja zur Bewahrung der Wiesental-Aue und Ja zur Renaturierung und Aufwertung der Wiesental-Aue! Nein zu ungeklärtem Abwasser in dem Forstbach und Versiegelung von Natur. Es wird schon viel zu viel Flächen versiegelt!

Das Wiesental soll bleiben wie es ist und nicht durch einen "alla hopp" verschandelt werden.

Bitte die Wiesental-Aue so erhalten wie sie ist...solche Flächen gibt es viel zu selten. Vielen Dank für euer Engagement und euren Einsatz!!!

Ich bin kein direkter Anlieger, aber ein ureigenes Anliegen ist es mich dafür einzusetzen, dass im Gestalten der lebens- und liebenswerten Natur immer die Bewahrung oberstes Prinzip ist. Die Verantwortung gegenüber unseren Mitmenschen, der Flora und Fauna lässt sich nicht mit Geld aufwiegen.

Abgesehen von der Lebensraumvernichtung für Insekten und Tiere werden sowohl Kinder wie auch Erwachsene durch Freizeitanlagen und -Parks vom Erleben und dem Umgang mit der Natur entfremdet. Spielen und Bewegen findet in festgelegten Umgebungen und an technisch vordefinierten Geräten statt, die keinen Bezug zur natürlichen Umwelt haben und eine Beziehung zu unserem Lebensraum auf der Erde nicht fördern.

Guten Tag Frau Elser-Haft, gerne unterstütze ich Sie mit meiner Stimme, gegen die geplante Anlage im Wiesental. Auch ich bin absolut dafür, dass dieses natürliche Gebiet erhalten bleibt und keine künstliche Bewegungsanlage entsteht. Viel Erfolg mit Ihrer Initiative- Gerne können Sie mich auch per E-Mail über Aktivitäten oder Neuigkeiten informieren.

Wir sind zu 100% Ihrer Meinung, dass wir den geplanten Fun Park verhindern müssen.

Zumal auch der Brackenheimer Gemeinderat mal wieder hinter verschlossenen Türen einen Alleingang geplant hat. Es gibt einfach auch einmal die Möglichkeit die Vielfalt der Natur zu erhalten und nicht unsinnig zu zerstören. Ich denke aber auch, dass Herr Amos in Person nicht im Detail weiß was hier entstehen soll. Sonst würde er sicher sein Geld anderweitig sinnvoll einsetzen z.B. für die Entstehung von bezahlbarem Wohnraum.

Wir würden uns sehr gerne engagieren, lassen Sie uns wissen wenn wir etwas tun können.

Dieses Kleinod darf nicht versiegelt werden.

Ich habe gestern von Ihrer Unterschriftenaktion erfahren und auch gleich unterschrieben.

Mich würde schon interessieren, welchen Einblick die Brackenheimer Bürger in die Planungen überhaupt  erhalten haben. Was hat es mit dem Beitritt Brackenheims zum Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt e.V. auf sich?

Diese geplante Anlage wird enden, wie viele dieser Art, dreckig, verschmiert, vermüllt.

Ja zur Erhaltung des Ökosystems Wiesental Brackenheim!

Ich bin für den Erhalt des Wiesentales in seiner jetzigen Form zum Schutz der Natur. Eine Freizeitanlage befürworte ich nicht.

Ich möchte, dass die Wiesental-Aue in Brackenheim so bleibt.

Ich möchte, dass die Wiesental-Aue in Brackenheim so naturbelassen bleibt! Durch eine Freizeitanlage wird die Natur durch Parkplätze und Anhäufung von Menschen zerstört. Bestimmt findet sich woanders ein geeigneter Platz für eine Freizeitanlage, wo die Natur nicht so darunter leiden muss.

Ja, zur Bewahrung der Wiesental-Aue. Sie muss unbedingt in ihrer jetzigen Form und Vielfalt erhalten bleiben.

Keine weitere kopflose Aktion! JA zur Erhaltung dieser wertvollen grünen Lunge als Oase der Ruhe und Erholung für alle Generationen! JA zur Renaturierung des Forstbaches und Aufwertung der Wiesental-Aue mit Blick auf Naturschutz und Artenvielfalt!

Ich bin für eine behutsame Aufwertung des Wiesentals mit Blick auf Naturschutz und Artenvielfalt.

Lasst es so, wie es ist!

Ja, die Wiesental-Aue muss bewahrt bleiben.

JA, die aufgesetzte Hopp-Anlage finde ich nicht passend. Es gibt ja sowieso kaum Grünanlagen und Wiesen. Bei Frauenzimmern wird alles fürs Gewerbe zugebaut, kein Platz mehr für Schafe. Man hätte da so viel Schönes an der Zaber machen können. Kann man nicht eher Richtung Skateranlage bei den Sportplätzen Spiel & Spaß machen?

Keine weitere unnütze Versiegelung!

Ja, das darf auf keinen Fall geschehen. Die Natur darf nicht weiter zurückgedrängt werden. Wir brauchen Sie. Wir sind ein Teil von Ihr.

Keine Versiegelung. Natur-Wiesen belassen. Für Tier, Mensch und Pflanzen.

Ja zur Bewahrung der Wiesental Aue. Unsere Kinder brauchen keine Vergnügungsparks sondern Natur und gesunde Luft!

Dieses Stück Natur sollte man auf jeden Fall erhalten. Innerhalb der Stadt gibt es Bereiche für Kinder und Familien, die bereits bestehen und in die man vielleicht lieber investieren sollte, die Modernisierung nötig haben und die wahrscheinlich für die meisten Leute auch deutlich schneller und einfacher zu erreichen sind. Dafür muss nicht die Natur wieder leiden müssen, die hierzulande sowieso immer mehr zubetoniert wird. Es scheint, es hat nirgendwo jemand was daraus gelernt, dass unsere heimische Fauna und Flora immer weiter zurückgeht.

Ja, ich stimme zu und finde Ihr Engagement super!

JA, weil ein Juwel unwiederbringlich zerstört werden würde!

Ja, ich stimme für die Bewahrung der Wiesental- Aue. NEIN zur geplanten Freizeit-Anlage im Wiesental. Es sollte ein anderer Standort für diese Anlage gesucht werden, wenn so eine Anlage denn tatsächlich unbedingt gebraucht wird. Ich persönlich finde, so eine Anlage ist weitestgehend entbehrlich. Brackenheim und seine Umgebung bieten genügend Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Da braucht es keine neuen versiegelten Flächen und neuen zerstörten Lebensraum. Auch ein alternativer Standort sollte so gewählt werden, dass der Impact auf die Natur möglichst gering ist. Auf die Versiegelung weiterer Flächen, die Vernichtung weiteren Lebensraumes für Flora und Fauna, wo auch immer, sollte soweit es nur geht, verzichtet werden.

JA zur Bewahrung von NATUR!! Warum muss immer alles schöne, gute und natürliche zerstört werden???

Jedes Stück natürliche Fläche wird von einheimischen Vögeln, Insekten und Wildtieren gebraucht. Auch wir Menschen brauchen diese Flächen zur Erholung und Entspannung.

Ja Bewahrung der Natur, keine künstliche Freizeitanlage!

In Zeiten, wo sich alle Gedanken um Klima-und Naturschutz machen, wäre die geplante Zerstörung solch einer beliebten und intakten Oase sträflich kontraproduktiv und das verkehrte Signal an die Bevölkerung !!!

Ich bin dafür dass die Natur der Wiesental Aue so belassen wird wie sie ist. Das zu pflastern der Erde führt nur dazu dass das Regenwasser nicht in die Erde versickern kann. Die Insekten brauchen die Wiese um Nektar sammeln zu können und um in ihrem Lebensraum sein zu können. Sowie auch viele andere Tiere wie Vögel. Es gibt in der Umgebung genug andere Anlagen die man zu einer tollen Alla Hop Anlage umbauen kann.

Liebe Mitbürgerinnen  und Mitbürger der Vereinigung „Bewahrung der Wiesental-Aue“,
Ich bedanke mich recht herzlich für ihr Bemühen eine der besten Naturidyllen Brackenheims zu schützen. Da ich in der Schießrainstraße aufgewachsen bin, habe ich das Wiesental schon als kleiner Bub ins Herz geschlossen. Daher kann ich nur für den Erhalt der Wiesental-Aue stimmen, denn natürliche Wohnstätten für Flora und Fauna muss heute mehr denn je geschützt werden. In diesem Sinne bedanke ich mich nochmals recht herzlich für ihr Engagement die natürliche Idyllen und meine besten Kindheitserinnerungen zu schützen.